Mein Controller, den ich am liebsten benutze, ist der Lolin ESP6266 v3-Microcontroller. Dieser hat 802.11 b/g/n WLAN und eine integrierte 25dBm-Antenne. Da ich gerne das MQTT-Protokoll benutze, ist er wie geschaffen dafür. Fünf Süch bekommt man bei Amazon bereits im € 21,- mit bereits angelöteter Pinleiste.
Zwei Nachteile hat er jedoch. Der erste ist, dass nur ein analoger Pin zur Verfügung steht, der zweite ist die Breite. Er passt zwar auf ein Breadboard, jedoch sind keine Steckplätze daneben frei. Also über zwei nebeneinanderliegende stecken oder die Jumperkabel direkt an den Beinchen befestigen.
Er kann sowohl per LUA-Scrip als auch mit per Arduino-Code programmiert werden. Um ihn jedoch mit der Arduino IDE verwenden zu können. Dafür sind allerding einige Schritte notwendig.
Als erstes muss die Software zum Flashen heruntergeladen werden. Diese findet man auf GitHub. Dort einfach die ZIP-Datei herunterladen, auf dem PC entpacken und starten. Eine Installation ist nicht notwendig. Nach dem Start öffnet sich folgender Bildschirm.
Dann einfach auf “Flash” drücken und warten, bis er fertig ist.
Der nächste Schritt besteht darin, das Board in die Arduino IDE einzubinden. Dazu wird unter Datei > Voreinstellungen die Url des zusätzlichen Boardverwalters eingetragen. Diese ist
http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json
Jetzt muss nur noch das Board in die IDE hochgeladen werden. Dazu geht man unter
Werkzeuge > Board… > Bordverwalter